Joachim Stiller
Philosophie 53 - Aufsätze 2
Descartes: Cogito ergo sum
* * *
- Descartes: Cogito ergo sum"
- Wiki: Cogito ergo sum
- Wiki: Wriklichkeit
....
Realität und Wirklichkeit
* * *
- Hier einmal eine Internetdiskussion zum Thema "Realismus und Wirklichkeit"
- Wiki: Realität
- Wiki: Wriklichkeit
....
Philosophie des Schachspiels
* * *
- Hier einmal eine Internetdiskussion zum Thema "Philosophie des Schachspiels"
- Wiki: Schach
....
Der Dimensionenraum der Wahrheit
* * *
- Hier einmal eine Internetdiskussion zum Thema "Der Dimensionenraum der Wahrheit"
- Wiki: Wahrheit
....
Methodenlehre - Listenmethoden
* * *
- Hier einmal eine arbeit zur Methodenlehre, speziell zu den Listenmethoden"
- Wiki: Methode
- Wiki: Umberto Eco im Gespräch - Sternstunden der Philosophie
....
Was ist Spiel? - Eine Begriffsbestimmung
* * *
- Was ist Spile? - Eine Begriffsbestimmung
- Wiki: Spiel
.....
Was ist Sein? - Eine Fundamentalontologie
* * *
- Was ist Sein? - Eine Fundamentalontologie
- Wiki: Sein
....
Was ist Sinn? - Eine Begriffsbestimmung
* * *
- Was ist Sinn? - Eine Begriffsbestimmung
- Wiki: Sinn (Semantik)
- Wiki: Sinn (Praxis)
- Wiki: Sinn des Lebens
...
Über die Existentialien
* * *
- Hier einmal ein Aufsatz über die Existentialein
- Wiki: Existenzialien
.....
Eine Untersuchung zu Verstand und Vernunft
* * *
- Eine Untersuchung zu Verstand und Vernunft
- Wiki: Lineingleichnis
...
Das anthropische und das biotische Prinzip
* * *
- Hier einmal ein Aufsatz zum anthropischen und zum biotischen Prinzip
- Wiki: Anthropisches Prinzip
.....
Einteilung der Wissenschaften, aber wie?
* * *
- Hier einmal ein Aufsatz zum anthropischen und zum biotischen Prinzip
- Wiki: Wissenschaft
.....
Verschiedene Weltanschaungssystematiken
* * *
- Hier einmal Materialien zu den verscheidenen Weltanschaungssystematiken
- Wiki: Weltanschauuung
- AnthroWiki: Weltanschauung
...
Paradigmen der Philosophie
* * *
- Ein loser Gedankengang
- Netz: Schnädelbach
- Netz: Schnädelbach
- Netz: Paul Hoyningen-Huene:
...
Was ist Philosophie?
* * *
- Versuch einer Antwort auf die Frage: "Was ist Philosophie?"
- Wiki: Philosophie
...
Literaturhinweis: Hans Joachim Störig
Ich möchte noch eben auf das Werk "Kleine Weltgeschichte der Philosophie" von Hans Joachim Störig hinweisen... Es sei dem Leser wärmstens empfohlen...
Literaturhinweis: Ehlen, Haeffner, Ricken
Ich möchte noch eben auf das Werk "Philosophie des 20. Jahrhunderts" von Peter Ehlen, Gerd Haeffner und Friedo Ricken hinweisen... Es ist in der Reihe "Grundkurs Philosophie" bei Kohlhammer/Urban erschienen (Band 10) und sei dem Leser ebenfalls wärmsten empfohlen...
Literaturhinweis: Robert Zimmer
Ich möchte noch eben auf die beiden Hörbuchreihen "Das Philosophen-Portal" und "Das neue Philosophen-Portal" von Robert Zimmer hinweisen. Die beiden Reihen mit Besprechungen der wichtigsten Werke der Philosophiegeschichte sind eine optimale Ergänzung zu dieser Website/ Homepage. Es gibt beide Reihen auch als Buch.